Erwecke die Schönheit der Wüste mit unserem Bonsai Setzling Wüstenrose zum Leben. Diese Miniaturpflanze verkörpert die Anmut und Robustheit der Wüstenrosen.Der sorgfältig ausgewählte Setzling wird in einem speziellen Behälter geliefert und bietet optimale Bedingungen für das Wurzelwachstum.
Die Wüstenrose, auch Adenium genannt, begeistert mit ihren dicken, fleischigen Stämmen und wunderschönen trompetenförmigen Blüten. Sie ist perfekt für den Innenbereich und benötigt nur wenig Pflege.
Mit unserem Bonsai Setzling Wüstenrose holst du dir ein Stück Exotik in dein Zuhause. Bestelle jetzt und erlebe die einzigartige Schönheit der Wüstenrose in Miniaturform.
PFLEGE
Standort: warm, sonnig, nicht unter 12°C, im Sommer auch im Freien
Erde: Kaktuserde oder Gemisch aus 50% Sand, 50% Blumenerde
Topf: Mindestens 10cm Tiefe, da der Chacal lange tiefe Wurzeln bildet
Giesen: gut und reichlich gießen, zwischen dem Gießen fast austrocknen lassen, Stunässe unbedingt vermeiden
Düngen: Nur während der Wachstumsphase (Sommer), höchstens einmal alle 2 Wochen mit Kakteendünger. NPK-Wert = 8-8-8 oder 6-6-6
Überwintern:
-
- Im Spätsommer/Herbst die Wassergaben zuerst reduzieren und dann komplett einstellen bzw. auf ein Minimum reduzieren. So erzwingen Sie eine Trockenruhe, die es der Wüstenrose erlaubt, die lichtarme, kalte Zeit schadlos zu überstehen.
- Während der Winterruhe die Temperatur bei 12 bis 15 Grad halten. Steht der sukkulente Strauch im Winter zu warm, mangelt es im Frühjahr an Blühfreude.
- Das Abfallen der Blätter im Winter ist dabei ganz gewöhnlich. Nach der Trockenphase, im späten Frühjahr, die Wüstenrose wieder an einen hellen und warmen Platz stellen und gießen. Nach kurzer Zeit können Sie die Ausbildung neuer Blätter und bei ausreichend Sonne, der leuchtenden Blüten beobachten.
Hinweis: Ein weicher Stamm ist kein Wachstumshindernis. Nach dem Einpflanzen und dem ersten Gießen wird dieser nach kurzer Zeit wieder fest.
ACHTUNG! Wie auch der Oleander gehört die Wüstenrose zu den Hundsgiftgewächsen. Alle Pflanzenteile sind giftig! Auch wenn aufgrund des bitteren Geschmacks Vergiftungen unwahrscheinlich sind, sollten Sie diese Zimmerpflanze außer Reichweite von Haustieren und Kleinkindern aufstellen und bei der Pflege wie beispielsweise beim Umtopfen Handschuhe tragen, da der bei Verletzung der Pflanze austretende Milchsaft zu Hautreizungen führen kann.